Fragen und Antworten

Alles Wichtige zu uns und der Irisfotografie

Fragen und Antworten

Wie lange dauert ein Iris-Shooting

Das anfertigen und bearbeiten der Iris-Aufnahmen dauert ca. 25 Minuten pro Person. Im Anschluss kann die hochauflösende Datei deiner Iris und der Ausdruck 10×15 direkt mitgenommen werden.

Wann kann der Gutschein eingelöst werden?

Sofort. Direkt nach dem Kauf wird der Gutschein und Infos via E-Mail versendet und kann dann sofort eingelöst werden. Du kannst direkt  einen Termin online bei uns im Studio buchen.

Was gibt es bei dem Iris-Gutschein zu beachten?

Der Gutschein für deine Irisaufnahme ist drei Jahre gültig und kann nur für Iris-Aufnahmen verwendet werden, eine Bar-Auszahlung oder Verrechnung mit anderen Fotoaufnahmen ist nicht möglich. Außerdem müssen bei zwei oder mehr Personen-Gutscheinen alle Personen an einem Termin gemeinsam zum Shooting erscheinen. Der Gutschein ist nicht personengebunden und muß am Termin als Ausdruck oder digital vorgezeigt werden.

Sie die Iris-Aufnahmen gefährlich fürs Auge?

Definitiv Nein. Ein Iris-Foto wird mit einem kurzen ca. 1/1000 Sekunde andauernden, schwachen Blitz aufgenommen. Gerne erklären und zeigen wir vor Ort in unserem Irisfoto-Studio in Gomaringen wie genau die Makro-Aufnahme der Iris angefertigt wird und welche ungefährliche Foto-Technik genau dahintersteckt.

Sind Iris-Aufnahmen von Kindern möglich

Iris-Aufnahmen mit Kindern funktionieren in der Regel gut, Ihr könnt selbst prüfen, ob eine Irisaufnahme problemlos möglich ist, dazu muss das Auge des Kindes soweit geöffnet werden können (selbstständig oder mit Hilfe der Eltern), dass die Iris komplett (!) oben und unten frei liegt und ca. 1 mm weiser Rand rundherum sichtbar ist. Bei Kinder ab 3 - 5 Jahren ist dies oft problemlos möglich, es kommt aber immer wieder zu Abweichungen.

Sind Kontaktlinse oder gelaserte Augen ein Problem

Nein, nur bei Vorerkrankungen des Auges sowie kurz nach Augen-Operationen oder erst kurz zurückliegenden Laserbehandlkungen raten wir von einer Aufnahme ab. Weiche Kontaktlinsen können zum fotografieren im Auge verbleiben, harte Linsen können nicht fotografiert werden.

 

Jetzt Gutschein kaufen

Spannendes rund ums Auge:

Die Iris, dieser farbenfrohe Teil des Auges, ist weit mehr als nur ein hübsches Detail. Sie ist ein kleines Wunderwerk der Natur, das so viel über uns verrät – von unserer genetischen Herkunft bis hin zu unseren geheimen Emotionen. Wusstest du zum Beispiel, dass deine Iris so einzigartig ist wie dein Fingerabdruck? Kein Wunder also, dass sie für Sicherheitschecks und Identifikation verwendet wird. Selbst eineiige Zwillinge, die oft als "identisch" bezeichnet werden, haben unterschiedliche Irismuster. Es ist, als ob jeder Mensch sein eigenes, kleines Kunstwerk im Auge trägt.

 

Die Farbvielfalt der Iris ist ebenfalls faszinierend. Ihre Farbe – von tiefem, warmem Braun bis hin zu kristallklarem Blau – hängt von der Menge und Verteilung des Pigments Melanin ab. Manchmal ändert sich die Augenfarbe sogar im Laufe des Lebens, was besonders spannend ist. Die Gene spielen hier eine entscheidende Rolle: Die Augenfarbe kann oft Hinweise auf die Augenfarbe unserer Vorfahren geben, und man kann manchmal sogar Rückschlüsse auf die Augenfarben der Eltern ziehen.

 

Aber die Iris kann noch mehr: Sie verrät uns auch, wie wir uns fühlen. Zwar bleibt die Iris selbst unverändert, aber die Pupille, die kleine schwarze Öffnung in ihrer Mitte, reagiert auf Licht und Emotionen. Wenn wir aufgeregt, überrascht oder verliebt sind, weitet sich die Pupille, und die Iris scheint plötzlich kleiner. Es ist fast so, als würde dein Auge deine Emotionen direkt widerspiegeln.

Für diejenigen, die an alternative Medizin glauben, bietet die Iris sogar noch mehr: Einige behaupten, dass man an der Iris bestimmte gesundheitliche Zustände erkennen kann, obwohl dies wissenschaftlich umstritten ist. Aber wer weiß, vielleicht steckt ja doch ein Körnchen Wahrheit darin?

 

Ein besonders faszinierendes Phänomen ist die Heterochromie. Manche Menschen haben zwei unterschiedlich gefärbte Augen oder sogar verschiedene Farbtöne innerhalb einer Iris. Das ist nicht nur genetisch bedingt, sondern kann auch durch Verletzungen entstehen – und es macht diese Menschen noch einzigartiger.

 

Aber es gibt noch mehr zu entdecken: Wusstest du, dass die Iris auch einen Hinweis darauf geben kann, wie viel Sonnenlicht deine Vorfahren gewohnt waren? Dunkle Augenfarben kommen häufiger in Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung vor, während helle Augenfarben in Gegenden mit weniger Sonnenlicht verbreiteter sind. Ein weiteres spannendes Detail: Die Iris verändert sich im Laufe des Lebens nicht wesentlich, was sie zu einem idealen biometrischen Merkmal macht – im Gegensatz zu Fingerabdrücken, die sich im Laufe der Zeit abnutzen können.

 

Und schließlich ein Fun Fact: Die Ringe um die Iris, sogenannte Limbusringe, können Hinweise auf das biologische Alter und die Gesundheit einer Person geben. Menschen mit ausgeprägten, dunklen Limbusringen werden oft als jünger und gesünder wahrgenommen.

 

Es gibt also jede Menge zu entdecken, wenn man genau hinschaut – die Iris ist ein wahres Mysterium, das uns immer wieder aufs Neue überrascht.